Benötigtes Material für dieses Signtag:
Nur dein PS und ein paar copyfreie Satellitenbilder
Erstelle eine Arbeitsdatei von 1000px mal 1000px und fülle sie mit einem intensiven Blauton, z. B. #101b87
Neue Ebene, diese fülle bitte mit braun, ich habe #5d491a ausgewählt
Füge zur braunen Ebene eine Ebenenmaske hinzu:
Nun ein Druck auf die Taste D um als Vordergrundfarbe schwarz und als Hintergrundfarbe weiß zu setzen
Achte darauf, dass das kleine Vorschaufenster der Ebenenmaske aktiviert ist
Filter -> Renderfilter -> Differenz-Wolken
Benutze diesen Filter so oft, bis die braune Ebene gut mit "Wolken" bedeckt ist:
Bild -> Korrekturen -> Tonwertkorrektur
Schiebe die beiden äußeren Regler in die Mitte:
Das Ergebnis:
Da Wasser im Uferbereich heller ist füge diesen Ebenenstil hinzu:
Jetzt füge die Bilder Erde, Berge und Eis aus dem Planetenpaket nach Belieben ein und
mache daraus Schnittmasken für deine Planetenoberfläche
Ebenenmanager -> Rechtsklick -> Schnittmaske erstellen
Mit großer, weicher Kante radiere mit dem Radiergummi die Ränder etwas weg,
damit du einen sauberen Übergang zwischen den Bildern hast:
Nun fehlt nur noch das Wasserbild... setze es zwischen die erste (blaue Ebene) und
zweite Ebene (braune Ebene) an die Stelle, wo du Eis hast - radiere auch dort die harten Ränder:
Fasse alle sichtbaren Ebenen auf eine zusammen
Filter -> Verzerrungsfilter -> Wölben -> Stärke 100%
Mit dem Auswahlellipse-Werkzeug ziehe mit gehaltener Umschalttaste einen Kreis auf die neue Ebene
So wird es ein perfekter Kreis
Über Auswahl -> Auswahl transformieren kannst du den Kreis an deinen gewölbten Planeten anpassen:
Auswahl -> Auswahl umkehren -> Strg und Entf dücken und schon bleibt nur dein Planet übrig:
Du kannst ihn jetzt als Png-Datei abspeichern, so kannst du den Planeten immer wieder verwenden
Erstelle eine neue Arbeitsdatei von 800px mal 600px
Fülle sie mit einem linearen Farbverlauf der Farben #353535 und #000000 von links nach rechts
Füge deinen Planeten ein und passe ihn der Größe nach an
Jetzt klicke mit gehaltener Strg-Taste in das kleine Vorschaufenster des Planeten
Neue Ebene erstellen, diese mit weiß füllen und deaktivieren
Schiebe die weiße Ebene unter die des Planeten:
Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Gaußsche Weichzeichner -> 8px
Schiebe die weiße Ebene mit den Pfeiltasten ein wenig nach linkst:
Füge den Planeten und seinen "Schein" als eine Ebene zusammen und setze die Ebeneneigenschaft auf Luminanz:
Radiere wieder mit einer weichen Kante ein Stück deines Planeten weg:
Neue Ebene erstellen und mit schwarz füllen
Filter -> Renderfilter -> Blendenflecke -> Helligkeit 75%, Linsentyp 105 mm
Setze die Ebeneigenschaft auf Farbig abwedeln:
Du kannst den Blendeffekt auch noch verschieben, wenn du magst
Nun bringen wir noch etwas Farbe ins Spiel
Platziere nun einen Text, verändere diesen perspektivisch bis der Eindruck erweckt wird, dass
der Text in den Weltraum "hinaus fliegt" und nicht zu vergessen:
Du hast alles selbst erstellt, also gehört auf dieses Taggi nur DEIN Copyright!
Vielleicht magst du ja auch noch eine Sternenebene unter den Planeten zu setzen, damit
das Universum nicht ganz so düster aussieht
Ich habe zudem noch eine Gradationsebene hinzugefügt um dem Hintergrund ein wenig mehr Farbtiefe zu geben:
Jetzt alles über Datei -> für Web und Geräte speichern -> als JPG abspeichern
und fertig bist du mit deinem Weltraumbild!